Hypnose beschreibt einen Bewusstseinszustand
zwischen dem Wachsein und dem Schlaf.
Der Begriff stammt denn auch vom griechischen Wort hypnos
(Gott des Schlafes) ab.
Die Wirksamkeit der Hypnose ist wissenschaftlich gut belegt.
Sie kann zum Beispiel angewendet werden
zur Geburtsvorbereitung
zum Stressabbau
zur Suchtentwöhnung
bei Schlafstörungen
zur Verarbeitung von Träumen
zur Steigerung der Konzentration
auch einfach um sich gut zu fühlen
Hinter dem Begriff Hypnose verbirgt sich ein völlig natürlicher,
jedem bekannten und angenehmen Bewusstseinszustand.
Jeder erlebt mehrfach am Tag Phasen
einer hypnotischen Entspannung, z.B. wenn man
tagsüber für kurze Zeit vor sich hindöst.
Auch ein Kind, das sich in der Schule von Tagträumen
einfangen lässt
oder ein Autofahrer, der eine Strecke fährt und,
am Ziel angekommen,
sich nur an Bruchstücke der Fahrt erinnern kann.
Die Hypnosetherapie unterscheidet sich vollkommen von der "Hypnose",
die man von Bühnendarbietungen kennt:
Die „Hypno-Show“ hat das Ziel, ihrem Namen unter allen Umständen
gerecht zu werden.
Für den Applaus werden nötigenfalls Mitwirkende
lächerlich gemacht oder dazu gebracht, absurde Dinge zu tun.
Die Hypnotherapie distanziert sich in aller Form von solchen Machenschaften.
Die therapeutische Hypnose ist eine der ältesten Techniken
zur Behandlung von körperlichen und seelischen Beschwerden.
Sie ist ein äusserst angenehmer Entspannungszustand,
in welchem sich sozusagen "die Tür zum Unbewussten" öffnet.
Beachten Sie bitte:
Wenn Sie in eine Hypnosesitzung kommen, sollten Sie genügend Zeit einplanen. Ein bis zwei Stunden sind in der Regel sinnvoll.
Kosten Fr. 100.00 pro Stunde vor Ort zu bezahlen.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.